Schwedische Zimtschnecken – der Traum im Herbst.
Hey ihr Lieben!
ich hab heute ein Rezept für euch was vielleicht sogar den Platz meines absolut liebsten Rezeptes hat. Ich finde nichts passt so gut in die kommenden Monate wie frische Zimtschnecken und an kalten, regnerischen Tagen. Meine ganz große Liebe zu Zimtschnecken hab ich vor vielen Jahren in Schweden entdeckt. Dort gibts die an jeder Ecke und ich sags euch – da könnte man sich reinlegen! Mein Rezept, was ich seitdem seit vielen Jahres mache, werd ich euch hier jetzt mal zum nachmachen dalassen.
Also macht euch bereit für eine traumhaft duftende Küche und viele glänzende Augen.
Nehmt euch für das Rezept einbisschen Zeit. Es dauert nicht allzu lange die Schnecken zu machen – allerdings gibt es zweimal eine Wartezeit von ca. 30 Minuten, die man anfangs bedenken sollte.
Und jetzt gehts los!
Für den Teig braucht ihr:
- 150 g Butter oder Margarine
- 500 ml Milch
- 50 g Hefe
- 150 g Zucker
- 1 TL Salz
- 1 TL Kardamom, gemahlen
- 1 TL Zimt, gemahlen
- 1000 g Mehl
Als ersten Schritt gebt ihr die Butter/Margarine in einen Topf und lasst alles schmelzen bis es flüssig ist. Im Anschluss kommt die Milch, die Hefe und eure Gewürze (Zimt & Kardamon) hinzu. Wartet solange, bis die Hefe aufgelöst ist und gebt diese Mischung dann nach und nach zum Mehl in eine große Schüssel. Wenn ihr alles verknetet habt legt ihr ein großes Tuch über eure Schüssel und lasst den Teig ca. 30 Minuten abgedeckt stehen.


Für die Schneckenfüllung braucht ihr:
- ca. 75 g Butter/Margarine
- ca. 100 g Zucker
- Zimt
- 1 Ei (optional!)
Auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche schneidet ihr euch aus dem Teig jetzt etwa 5-6 gleich große Stücke runter. Zerlasst die Butter/Margarine in einem kleinen Gefäß kurz, damit die Konsistenz flüssig wird.
Nehmt euch jetzt ein Stück und rollt es zu einer rechteckigen Form aus. Über den gesamten ausgerollten Teig streicht ihr jetzt mit einem Pinsel etwas der zerlassenen Butter/Margarine.
Den Zucker mischt ihr mit einer guten Menge Zimt (nach eurem Geschmack – wenn ihrs sehr zimtig mögt nehmt ihr mehr und dementsprechend andersrum) und gebt dann etwas davon auf den Teig.
Nachdem der Teig jetzt gut bestreut ist rollt ihr ihn zu einer festen Rolle zusammen (von welcher Seite ihr anfangt ist egal).
Je nachdem wie groß ihr eure Rollen macht und wie dick ihr die Scheiben schneiden, dementsprechend groß werden eure Schnecken. Ich hab die Rollen eher dünn und eher schmale Scheiben geschnitten – deswegen sind die Schnecken eher klein geworden. Ihr könnt das machen wies euch lieber ist. 🙂

Wenn ihr eure Rolle komplett in etwa 2 cm dicke Scheiben geschnitten habt gebt ihr die Schnecken auf ein Blech und deckt das nochmal für ca. 30 Minuten zu. Während ihr wartet bis die Schnecken nochmal aufgehen könnt ihr schon das nächste Teigstück machen. Nach den 30 Minuten pinselt ihr auf die Schnecken noch einbisschen Ei, für die goldbraune Farbe nach dem Backen und streut obendrauf noch etwas eurer Zimt-Zuckermischung. Den Schritt mit dem Ei kann man auch weglassen (für die vegane Option zum Beispiel).
Während ihr dann weiter die Schnecken rollt bis kein Teig mehr übrig ist könnt ihr die ersten Schnecken schon für ca. 10 Minuten in den Ofen geben.
Wenn alle eure Schnecken fertig sind und ihr sie abkühlen lassen habt, könnt ihr mit der Glasur beginnen. Ich hab mich für eine einfache Zuckerglasur entschieden (ihr könnt wahlweise auch weiße Schokolade nehmen). Dafür gebt ihr einfach Puderzucker und Wasser (oder Zitronensaft) in eine Schüssel und verrührt alles solange bis ihr eine cremige und weiße Konsistenz habt.
Jetzt könnt ihr die Zimtschnecken noch verschönern und dann einfach reinbeißen!
Ich würde mich so freuen, wenn der ein oder andere auch Lust hat die Zimtschnecken nachzubacken. Falls ihr sie nachmacht verlinkt mich doch auf euren Bildern oder schickt sie mir hier auf meine Kontaktadresse – ich freu mich immer sehr, wenn ihr mir schreibt, dass ihr auch so begeistert seid von den Rezepten.
Viel Spaß beim nachbacken und lasst sie euch schmecken 🙂
Bis bald und passt auf euch auf ❤
~ with love. K.
Die sehen so lecker aus! Es ist Jahre her, dass ich Zimtschnecken mit meiner Mama gebacken habe…seitdem nicht mehr. Wird höchste Zeit! 🙂
So tolle Bilder! Vielen Dank für das Rezept!
Ganz liebe Grüße an dich!
XOXO
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Oh ich würde mich sehr freuen wenn du dann die alten Zeiten wieder aufleben lässt 😊 sie schmecken wirklich so so lecker! Schönen Tag du liebe und ganz liebe Grüße an dich zurück ❤❤
Gefällt mirGefällt mir
Lässt sich leicht veganisieren und wird daher bestimmt nachgemacht 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war auch die Absicht 😊 werde ich demnächst auch ausprobieren. Man muss wirklich nur sehr wenig weglassen oder einfach austauschen. Ich denke die werden aber sehr ähnlich. Viel Spaß beim nachmachen. Ich freu mich sehr dann vielleicht Bilder zu sehen. Liebe Grüße an dich! 🤗🤗😚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo meine Liebe….Gott sehen die himmlisch aus!!!! ich liebe sie auch über alles, doch ja…???? ich glaube….sie sind auch mein liebstes Gebäck??? warte ich schaue sie mir noch mal an…-lach- ich könnte den Bildschirm abschlecken…mhhhhhh!!!!!
Ich mache sie auch sehr oft in verschiedenen Varianten, mit Äpfel und Rosinen oder nur mit Rosinen oder so wie Du, oder als Brot…das ist meine neueste Kreation….auch sehr gut wenn man wie ich auf Molkereiprodukte verzichten muß!!!!
Doch egal in welcher Form, sie sind einfach unschlagbar!!!!
Ich wünsche Dir eine gemütlichen Abend.
Alle Liebe…..Charlotte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Charlotte, deine Varianten klingen auch so unglaublich lecker! 😍 vielleicht probier ich das auch mal aus 😊 ich wünsch dir auch einen gemütlichen Abend, lass es dir gut gehen 😚 liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich LIEBE Zimtschnecken!! Und deine sehen super lecker aus. Ich habe mal mit meinem Bruder zusammen welche versucht zu backen aber die sind uns nicht so gut gelungen. Aber Hut ab! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh vielen lieben Dank für so liebe Worte. Vielleicht probierst du sie dann jetzt einfach nochmal? Ich würd mich freuen zu hören was ihr denkt 😍 liebe grüße und schönen Abend 😚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das schaut so so gut aus 🙂 Müsste ich mich auch mal ranwagen…
Ganz liebe Grüße und einen schönen Tag,
Laura ❤
Gefällt mirGefällt mir
Das schaut so so gut aus. Da müsste ich mich auch mal ranwagen…
Ganz liebe Grüße und einen schönen Tag wünsche ich dir Liebes.
XOXO Laura ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du liebe! Ich würde mich sehr freuen, wenn du sie mal nachmachen würdest. Sag mir unbedingt ob sie dir schmecken 😊 Schönen Tag und liebe Grüße an dich! ❤❤ danke für so liebe Worte!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für dich immer Liebes ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallöchen,
die sehen ja super lecker aus 🙂
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich wirklich sehr 😙😙 liebe grüße an dich liebe linni! ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieht lecker aus! Sollte ich auch mal probieren 😉
XOXO Luana
https://luananiedermoser.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich würde mich sehr freuen, wenn du sie mal nachmachen würdest 😚😚 liebe grüße an dich & schönen Abend ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person